Wie regelmäßig zum Beginn der Fahrradsaison hat sich die Stiftung Warentest im Sortiment der Fahrradhelme umgesehen: Schutz für coole Köpfe
Wer ohne Helm vom Fahrrad stürzt, riskiert einen Schädelbruch. Ein Fahrradhelm schützt. Er muss eine gute Stoßdämpfung und vernünftige Belüftung bieten. Solche Anforderungen erfüllen nicht alle Helme im Test: Auch mit Helm kann der Aufschlag hier heftiger sein, als die harte Gerade eines Profiboxers. Die Tester werteten deshalb vier Modelle wegen schlechter Dämpfung ab. Viele Fahrradhelme schützen den Kopf aber gut.
Immerhin: es wird dieses Mal sogar auf die richtigen Sitz eines Fahrradhelmes eingegangen — denn der ist mit Blick auf die behelmten Radfahrer draußen auf der Straße keinesfalls selbstverständlich. Ob ein Unfall tatsächlich immer nach dem bekannten Schema „Kopf heil, Helm kaputt“ abläuft, sei einmal dahingestellt, denn auch wenn die Stiftung Warentest das übliche Prüfverfahren mit einem Fall aus anderthalb Metern Höhe als realistische Darstellung eines Unfalles bezeichnet, gehen die Meinungen über den tatsächlichen Schutz eines Fahrradhelmes doch sehr weit auseinander.