Während sich die deutsche Politik noch immer nicht so richtig mit dem Fahrrad anfreunden kann, ist Frankreich schon einen ambitionierten Schritt voraus: Erster “Plan National Velo” veröffentlicht
Die Zusammenfassung klingt ausgesprochen vielversprechend:
- Anstieg des Radverkehrsanteils auf 10 Prozent bis 2020
- Reiseziel Nr. 1 für Fahrradtouristen
- Fahrradgaragenpflicht bei allen Neubauvorhaben
- 50 Prozent mehr staatliche Gelder für den Bau von Radfernwegen abseits von Straßen (sog. Grüne Wege)
- Einführung von Grünpfeilen (Rechtsabbiegen oder Geradeausfahrt exklusiv für Radfahrer) als Schild oder als Ampelsignal.
- Förderung des Alltagsradverkehrs z. B. durch steuerliche Anreize
- Imageförderung des Radverkehrs durch eine nationale Kommunikationsstrategie
- Förderung des Umweltverbundes (Rad/ÖV) durch kombinierte Tickets (ÖV/Verleihsysteme)
- Reduktion des Fahrraddiebstahls durch “bicycode” (Kodierung durch Gravur)