Bereits ein paar Tage vor Michael Schumachers schweren Skiunfall wurde anlässlich der beginnenden Winterferien wieder eine Helmpflicht für Skifahrer ins Gespräch gebracht — die Debatte wechselt sich offenbar halbjährlich mit der Fahrradhelm-Pflicht-Debatte um die Osterzeit herum ab: Chirurgen fordern Helmpflicht auf deutschen Pisten
Kopfverletzungen zählen zu den selteneren Unfallfolgen auf Skipisten, doch im Fall von Schädelbruch oder Hirnblutung sind sie besonders schwer. Um diesen vorzubeugen, fordern Chirurgen nun Helmpflicht für alle auf deutschen Pisten.
Die Basler Zeitung schreibt hingegen, dass es Trotz Skihelmen nicht weniger Kopfverletzungen gab:
90 Prozent der Wintersportler tragen mittlerweile auf der Piste einen Helm. Trotzdem geht die Anzahl schwerer Kopfverletzungen gemäss einer Studie nicht zurück. Grund dürfte die Geschwindigkeit sein.
Grund sei, ähnlich wie beim Radfahren, dass ein Skihelm für Aufprall-Geschwindigkeiten von etwa 20 Kilometern pro Stunde ausgelegt sei. Sehr viel schneller war Schumacher nach neusten Erkenntnissen zwar auch nicht unterwegs, aber bei einem Unfall verursacht ja nicht die eigentliche Fahrgeschwindigkeit, sondern die Kraft beim Aufprall auf das Hindernis die resultierenden Verletzungen. Und auch auf der Skipiste scheint das Prinzip der Risikokompensation zu gelten: Aufgrund des diffusen Halbwissens, das auch im Wintersport von Aussagen wie „Mit Helm kann nichts passieren“ untermauert wird, scheinen einige Skifahrer zu riskanterem Fahrverhalten bereit zu sein.
Für Deutschland scheint das allerdings nicht zu gelten, schreibt der Nordbayerische Kurier: Thema “Pro Helmpflicht”: Skihelme retten Leben
Seit Jahren läuft die Wachablösung auf den Skipisten. Die gute alte Pudelmütze wird zurückgedrängt. Der Skihelm ist auf dem Vormarsch. Gibt es gute Argumente, die gegen eine Helmpflicht sprechen, um auch noch den letzten Unbelehrbaren zu seinem Glück zu zwingen?
Zu dem Artikel gibt’s auch eine Gegenmeinung. Leider scheint es zu diesem Thema auch kein eindeutiges Zahlenmaterial in der Unfallstatistik zu geben — so bleibt es wohl bei unterschiedlichen Interpretationen.
das war mit gleichem Tenor unlängst auch Thema bei der New York Times, siehe http://www.teufelsmoor.eu/leitartikel/helmpflicht-2.
Bei der Gelegenheit übrigens danke für deinen informativen Blog!
Grüße, Jürgen
“Ziemlich sicher ist heute schon, dass MS ohne Skihelm vermutlich tot wäre.”
So lautet die Anmoderation für einen neuen tollen Beitrag in der aktuellen Stunde: http://www1.wdr.de/mediathek/video/sendungen/aktuelle_stunde/videoderrichtigehelm100_tag-05012014.html
und immer in einem Satz erst “sicher” dann “vermutlich”
hätte, hätte Fahrradkette – nichts genaues weiss man nicht