In Berlin lassen sich in einigen Bezirken mangelhafte Radwege online melden: Charlottenburg-Wilmersdorf, Lichtenberg und Reinickendorf nehmen Beschwerden über freudig wachsendes Straßenbegleitgrün mittlerweile auf ihrer Homepage an: Danke, liebes Grünflächenamt!
Unser Autor erklärt, wie Berlin die beste Radweginspektion der Welt bekommen kann: Nämlich wenn sie die Möglichkeiten bekämen, unkompliziert übers Internet Schäden oder sonstige Mängel an Radwegen den Ämtern zu melden
Beschweren kann man sich offenbar allerdings nur über alles, was da allzu üppig über den Radweg sprießt: Für alle anderen Schäden ist das Grünflächenamt vermutlich nicht zuständig. Büsche und Bäume lassen sich auch noch mit verhältnismäßig geringem Aufwand zurechtstutzen, mangelhaft ausgeführte Radverkehrsanlagen, die beispielsweise größere Umbaumaßnahmen bedingen, werden sich über ein solches Online-Formular sicher nicht beheben lassen.
Für den Bezirk Wandsbek gibt es solche Möglichkeit auch in Hamburg.
Das Ganze nennt sich “Online-Wegewart”.
http://www.hamburg.de/wandsbek/online-wegewart/
Ich weiß nicht, ob andere Bezirke da wirklich nur das Grünflächenamt für einspannen, aber im Bezirk Lichtenberg heißt das Teil “Vorschläge zur Verbesserung des Radverkehrs” und läßt die Auswahl zwischen
planerischen, baulichen und Nutzungsmängeln zu.
http://www.berlin.de/ba-lichtenberg/buergerservice/bauen/kontakt.php
Hilft natürlich wenig, wenn die Verwaltung so zusammengestrichen wird, dass die angestrebten Verbesserungen gar nicht mehr umgesetzt werden können.